Direkt im ersten Bauabschnitt gibt es also Verspätung. Während wir im Kurzurlaub weilten, warteten wir täglich auf Nachricht unserer zukünftigen Nachbarn, dass der Bagger vor der Tür steht. Und so wartet man und wartet man. Dann am Donnerstag doch eine Regung:
Wenn also irgendwann Arbeiter erscheinen sollten, so haben sie zumindest ein stilles Örtchen.
Am Freitag sollte dann laut Bauzeitenplan eigentlich die Schotterplatte abgenommen werden, es hatte sich aber noch nichts getan. Also der ideale Zeitpunkt mal bei unserem Bauleiter nachzufragen. Herr Gründel berichtete uns, dass die Maurer zur Zeit Schwierigkeiten haben (Urlaubszeit und fehlendes Material) und es sich daher verschieben würde. Montags kam dann endlich die erlösende Nachricht: Bagger und Arbeiter sind da und sind sehr fleißig. Bereits Dienstag Mittag konnte der Bauleiter die Schotterplatte abnehmen.
 |
Eine von vielen Schotterladungen |
Bisher wurden folgende Arbeiten erledigt:
- Bodenaushub für das Haus und Auffüllen mit Schotter
- 40cm Bodenaushub für Garagenzufahrt und Carport
- jeweils 30cm Schotterauffüllung
- Entwässerung für Regen und Abwasser
- Entsorgungsanschlüsse für Carport und Garage
 |
Ein Riesenberg wurde ausgehoben. |
 |
Schächte für Regen- und Abwasser |
Am Ende des Tages gab es dann doch noch ein Problem. Angeblich gibt es zu wenig Platz auf dem Gelände, um Container und Material abzustellen. Darum müssen wir nun leider doch einen Teil des Aushubs entsorgen lassen. Zumindest konnte ich dafür sorgen, dass der Großteil des Mutterbodens erstmal liegen bleiben kann.
 |
Nachbarshund begutachtet die Schotterplatte |
Jetzt heißt es warten. mit etwas Glück wird die Bodenplatte nächste Woche gegossen, wahrscheinlich wird es aber erst übernächste Woche weitergehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen