Heute tat sich endlich etwas.
Beim Eintreffen auf der Baustelle hatten die Vermesser schon ihre Schuldigkeit getan und die Grobabsteckung vorgenommen. Dazu wurden die Höhen noch einmal vermessen und alles mit neongrünen und neonorangen Punkten vermerkt. Das Schnurgerüst wollte Firma Stangier nicht übernehmen, so werden wir auf das vorliegende Angebot der Maurer zurückgreifen.
Pünktlich um 11 Uhr trafen wir uns mit Herrn Lambrecht und unserem Bauleiter Herrn Gründel auf der Baustelle. Zur Abwechslung wurden einmal wieder viele Unterschriften ausgetauscht. Zu erst gab es einen Moment des Schreckens, als man uns mitteilte wir hätten keine Bauzeitgarantie unterschrieben. Herr Lambrecht und wir konnten uns erinnern, diese unterschrieben und auch weitergereicht zu haben, Herr Gründel hatte sie dennoch nicht in seinen Unterlagen. Zuhause nachgeschaut, fanden wir sie (natürlich) in einem unserer Ordner und mailten sie Herrn Gründel unmittelbar zu. Auch wenn Herr Lambrecht meint, diese hätte eh noch nie gegriffen, ist uns so wohler in unserer Haut.
Mehrkosten werden auf uns zukommen, da wir nun anstatt Verdichtersand Schotter unter die Bodenplatte nehmen. Dazu muss dann wohl noch etwas mehr Beton gebraucht werden, der selbstverständlich uns in Rechnung gestellt wird. Aber wahrscheinlich sollte man bei der Bodenplatte, die unser Haus einmal tragen soll, nicht am falschen Ende sparen.
Herr Gründel händigte uns den grünen Punkt und die Gesundheitsbestimmungen aus und klärte darüber auf, dass diese ausgehängt werden müssen. Andernfalls würde bei einer Kontrolle 5000€ Strafe fällig...nee danke. Darüber hinaus haben wir bereits Hinweisschilder angefertigt, die anzeigen sollen, wo Bauschutt und wo Mutterboden abgelegt werden soll. Nach einer schier endlosen Checkliste, bei der zum Glück das meiste auf unseren Bau nicht zutrifft (z.B. Oberleitungen oder Besonderheiten bei Kellerbau) haben wir nun einen dicken Haufen an Hausaufgaben zu erledigen. Ideal bei 35 Grad.
Abschließend kam auch unser Tiefbauer Herr Salaw noch zu uns und übergab uns sein Angebot, was auch bei uns einen gewissen Übergebungsreflex auslöste. Morgen wird darüber noch einmal zu verhandeln sein. Wir sind aber recht zuversichtlich, dass sich noch etwas am Preis ändern wird ;)
Weiter werden wir morgen früh die besagten Schilder, den grünen Punkt und die Gesundheitsbestimmungen aufstellen sowie einmal über die Wiese mähen damit die Arbeiter nicht immer durch die hohe Natur laufen müssen. dann wird es auch ein erstes Foto geben, also seid gespannt....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen