Montag, 20. Januar 2014

Wärmepumpe

Seit drei Tagen läuft bei uns die Wärmepumpe auf vollen Touren. Sie befindet sich zur Zeit im Estrich-Aufheizmodus, so dass es wirklich sehr muckelig warm ist. Angeblich soll sie bis auf 50 grad aufheizen, zur Zeit sind wir bei 34 Grad im Haus. Darüber hinaus haben wir nun auch richtiges Licht im Haus, also Licht aus einer Glühbirne aus der Decke, Waaaahnsinn. Am Mittwoch werden die Deckenspots installiert. Weil durch die Wärme viel Feuchtigkeit frei wird, haben wir uns neben Stoßlüften dazu entschieden, in jedes Stockwerk einen Bautrockner zu stellen. Bis jetzt sind schon ein paar Hundert Liter raus :)

Die Wärmepumpe

ISS

Wasseranschlüsse scheinen auch fertig zu sein

Bautrockner im Wohnzimmer

Mittwoch, 15. Januar 2014

Estrich EG und Elektro

Der Estrich im Erdgeschoss wurde mittlerweile auch verlegt. Das ganze ging dann relativ schnell über die Bühne. Danach hieß es erneut: 3 Tage Fenster zu, dann einige Tage lang die Fenster auf einer Seite des Hauses kippen. Ab dann wieder Dauerbelüftung und zwischendurch das Wasser mit einem Lappen aufwischen.
Überrascht wurden wir, dass der Elektriker bereits Schalter und Steckdosen angebracht hat. Ebenso sind die Thermostate installiert. Die Schränke für die Zähler sind auch bereits angebracht. Morgen werden dann die Zähler eingebaut und man munkelte, dass auch die Wärmepumpe installiert wird. Dann werden wir im Estrichaufheizprogramm erst mal eine kurzfristige Sauna bekommen.

Blick vom HAR in den Flur, rechts Arbeitszimmer, links Wohnzimmer

Arbeitszimmer mit Estrich und Steckdosen

WC EG

Hier kommt die Wärmepumpe hin

Zählerkasten und diverse Hausanschlüsse



Wer zum Teufel, klopft denn da?

... ups die Sternsinger ;)
Sie segneten unser neues Haus schon mal, hoffen wir, dass es hilft.

20*C+M+B*14
DANKE HENNI, Sarah und Chiara!! 

Gerüstfrei

Es ist soweit. Das Gerüst wurde abgebaut. Jetzt sieht das ganze doch schon sehr fertig aus, allerdings fällt jetzt der fehlende Garten schon sehr auf. Kommt Zeit, kommt Garten...




Donnerstag, 2. Januar 2014

Estrich DG

Lange mussten wir warten, ständig wurde gehofft und gebetet, dass der Estrich noch 2013 gelegt wird. Insbesondere auch vor dem Dauerfrost. Eigentlich besagte unsere Planung, dass der Estrich vor Weihnachten gelegt wird, so dass er in der Zeit zwischen den Jahren in Ruhe trocknen kann, da hier eh kaum einer arbeitet. Doch leider hatte der Sanitär-Installateur massive Zeitschwierigkeiten, so dass es später und später wurde. Durch ganz viel Druck unsererseits und des Bauleiters wurde uns zugesichert, dass die Fußbodenheizung vor Weihnachten fertig würde. Daraufhin sagte uns der Estrichleger (eine türkische Kolonne), den Estrich am 24.12 zu legen. Welch Freude!!!! Leider machte uns der Sanitärbetrieb einen Strich durch die Rechnung, er wurde trotz einer Samstagsschicht erst am 27.12. fertig. Der Sand für den Estrich wurde zwar termingerecht geliefert..... aber vor dem falschen Haus abgelegt :( Zum Glück haben wir ja ein ideales Bauklima und einen flexibelen Estrichleger. Dieser kam direkt Samstags, den 28. und brachte einen ausreichend langen Schlauch mit, den wir über die Straße legten. Nach den Vorbereitungen machte sich einer der Arbeiter auf einen Inspektionsbesuch durchs Haus. Gut, dass er eine Spürnase war, denn tatsächlich stellte er an 2,5 Stellen eine Unsicherheit im Heizungsschlauch in Form eines Knicks fest. Eher supoptimal an einem Samstag morgen, denn so konnten die Estrichleger nicht anfangen. Wie gut, dass man die Handynummer des Installateurs hat und diese zufällig auch das Handy anhat. Etwas unangenehm war es schon sie um halb 11 aus dem Bett zu klingeln und zu wecken, aber nach einem Gespräch mit dem Estrichleger versprach sie einen Mitarbeiter zu verpflichten, der eine Samstagssonderschicht einlegen durfte, musste, sollte. Nach etwa zwei Stunden waren die Unsicherheiten behoben und die Estrichleger konnten endlich loslegen. Immerhin schafften sie an diesem Tag noch das gesamte Obergeschoss und das Wohnzimmer. Wir haben uns entschlossen einen Schnelltrockner beizumischen, so dass nach spätestens 14 Tagen die Fußbodenheizung ins Estrichwärmeprogramm gehen kann.

Blick von der Küche ins Wohnzimmer

Die Galerie am Treppenaufgang

Badezimmer DG

Eingang zur Dusche mit vorbereitetem Wandheizkörper

Dusche mit Platz für die Duschwanne

Schlafzimmer

Dachunterstände DIY

Nicht, dass am Ende einer sagt, wir hätten nichts zu tun gehabt. Hier sieht man die Fachfrau bei der Arbeit.

DANKE MIKE!!!



Fußbodenheizung

Auf die Dämmplatten der Wohnraumlüftung wurden die Schläuche für die Fußbodenheizung gelegt und fixiert. Wie hier jemand den Überblick behalten kann, ist mir schleierhaft.

Heizschlauch im Badezimmer. Toilettenhalterung ist bereits aufgestellt, unter die Badewanne kommt keine Heizung

Dusche, nach hinten kommt die Duschwanne (90x140)

Ein schönes Bild im Kinderzimmer ...

... und ein Irrgarten im Schlafzimmer. Wer findet den Weg?

In jeder Etage laufen dann alle Schläuche am Heizkreislaufverteiler zusammen.

Wohnraumlüftung

Wir wünschen erstmal jedem, den wir nicht persönlich kontaktiert haben, ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2014.
Auf der Baustelle hat sich einiges getan, so dass es viel zu berichten gibt.
Die Wohnraumlüftung wurde mittlerweile verlegt. Es wurden lange Schläuche auf dem Boden befestigt, über die die angesaugte Luft im Haus verteilt und ausgestoßen wird. Wie das genau funktioniert...wir werden sehen ;) Die Schläuche wurden dann mit Styroporplatten gedämmt. Über das Ganze wurden abschließend noch weitere Styroporplatten mit einer Folie geklebt.

Lüftungssystem in Badezimmer vor der Dämmung


Im Flur beim Zuschneiden der Dämmung


Nach Verkleben der Dämmfolie im Schlafzimmer

...und im Wohnzimmer mit Blick in die Küche
Im Hausanschlussraum laufen die isolierten Rohre zusammen
Einer von zwei Heizkreislaufverteilern, hier der im HAR.

Im Gäste WC konnt die Toilette zum Glück noch verschoben werden :)

So sahen die Dämmmaterialien aus.